Psychotherapie München Sabine Eggstein

EMDR Eye Movement Desensitization and Reprocessing

EMDR ist eine Therapiemethode, die sehr gut geeignet ist, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Diese Methode wurde von der amerikanischen Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt. EMDR ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das sehr wirksam ist. Oft wird schon nach einer Sitzung Besserung erfahren.

EMDR hat sich bewährt zur Behandlung von Traumata aller Art sowie bei Panikattacken, stark belastenden Lebensumständen, Körpersymptomen (Schmerzen, Migräne) und Trauerprozessen.

Traumatische Erlebnisse (wie z.B. Unfall, Todesfall, Trennung oder Verlust des Arbeitsplatzes) werden im Gehirn gesplittert gespeichert. Emotionaler und kognitiver Bereich des Gehirns (logisches Denken, Sprache, zeitliche Abfolge von Erlebtem) sind in diesem Fall voneinander getrennt. Das heißt, der kognitive Bereich kann den emotionalen nicht erreichen. Die negativen Gefühle bleiben bestehen.

Bei EMDR werden durch links rechts Augenbewegung oder abwechselndes Klopfen auf Hände oder Knie, die Assoziationsbahnen aktiviert, wobei es zu einer Neuvernetzung von Gedanken und Gefühlen im Gehirn kommt.

Das Trauma, oder negative Erlebnis kann somit verarbeitet werden. Der Klient nimmt am Ende der EMDR-Sitzung wahr, dass das Erlebte schlimm war, aber jetzt vorbei ist.